- Wohltätigkeitsbasar
- Wohl|tä|tig|keits|ba|sar, der: vgl. ↑Wohltätigkeitsball.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Wohltätigkeitsbasar — D✓Wohl|tä|tig|keits|ba|sar, Wohl|tä|tig|keits|ba|zar … Die deutsche Rechtschreibung
Bazar — Touristen Basar in Luxor, Ägypten Als Basar (persisch: Markt oder Kaufhalle, von bas + ar = wieder + Holen > Handeln; arabisch Souk), bezeichnet man eine überdachte Straße, einen Straßenzug oder eine Gewerbestraße mit Geschäften in einer… … Deutsch Wikipedia
Der Bajazzo (Thomas Mann) — Der Bajazzo ist eine Novelle von Thomas Mann, die zunächst 1897 in der Literaturzeitschrift Neue Deutsche Rundschau publiziert wurde und dann in der Novellensammlung Der kleine Herr Friedemann von 1898 erschien. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Küche in den USA — Die Deutsche Küche in den USA ist die Küche der deutschstämmigen Einwanderer in den Vereinigten Staaten, die Elemente der traditionellen Deutschen Küche enthält und sich in Regionen mit hohem deutschstämmigen Bevölkerungsanteil bis heute… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Küche in den Vereinigten Staaten — Die Deutsche Küche in den USA ist die Küche der deutschstämmigen Einwanderer in den Vereinigten Staaten, die Elemente der traditionellen Deutschen Küche enthält und sich in Regionen mit hohem deutschstämmigen Bevölkerungsanteil bis heute… … Deutsch Wikipedia
Henriette von Kaufmann-Asser — Hetta (eigentlich Henriette) Irmgard Margot Gräfin Fischler von Treuberg, geborene von Kaufmann Asser,(* 10. November 1886 in Berlin; † 1941 in Madrid) war eine deutsche Pazifistin im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Hetta Gräfin Treuberg — Hetta (eigentlich Henriette) Irmgard Margot Gräfin Fischler von Treuberg, geborene von Kaufmann Asser,(* 10. November 1886 in Berlin; † 1941 in Madrid) war eine deutsche Pazifistin und politische Salonière im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts.… … Deutsch Wikipedia
Alvarez — (spr. álwarēs), Luis, span. Maler, geb. 1841 in Madrid, gest. daselbst 4. Okt. 1901, machte auf der Kunstakademie zu Madrid seine ersten Studien und begab sich 1857 nach Rom, wo er sich zuerst durch ein geschichtliches Bild: der Traum der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Basar — Marktplatz; Markt * * * Ba|sar [ba za:ɐ̯], der; s, e, Bazar: 1. offene Kaufhalle, Markt für verschiedenerlei Waren [im Orient]. 2. Verkauf von Waren zu einem wohltätigen Zweck: einen Basar veranstalten. Zus.: Weihnachtsbasar, Wohltätigkeitsbasar … Universal-Lexikon
Bazar — Ba|sar [ba za:ɐ̯], der; s, e, Bazar: 1. offene Kaufhalle, Markt für verschiedenerlei Waren [im Orient]. 2. Verkauf von Waren zu einem wohltätigen Zweck: einen Basar veranstalten. Zus.: Weihnachtsbasar, Wohltätigkeitsbasar. Ba|zar [ba za:ɐ̯]:… … Universal-Lexikon